Mathematik Oberstufe
Kurs ITAAO
Materialien und Infos für Schüler
Abiturvorbereitung
Aufgaben 07.09.16:
- Buch S 24/ 3a-h, 4a-d,
- Höhere Ableitungen: Informiert Euch über die Bedeutung von höheren
Ableitungen und erläutert in eigenen Worten die Bedeutung der zweiten
Ableitung.
- Löst dann auf S24 die Nr.5
Abgabe der Aufgaben dann Donnerstag 08.09.16
Aufgaben 30.11.16:
Teamaufgaben zur Kurvendiskussion
Abgabe Do. 1.12.16
Aufgaben 21.12.16:
Teilt Euch in 5 Teams auf und schreibt je ein A4-Merkblatt zu einem der
folgenden Funktionstypen:
- exponentielles Wachstum
- exponentieller Zerfall
- beschränktes exponentielles Wachstum
- beschränkter exponentieller Zerfall
- logistisches Wachstum
Erläutert in Abhängigkeit von Parametern den jeweiligen Funktionstyp.
Ergänzt den Funktionsgraphen und eine Beispielaufgabe.
Bitte am Ende der Stunde dann per email zusenden.
UND SCHÖNE FERIEN UND EINEN GUTEN RUTSCH!
Aufgaben 18.01.17:
Löst die Aufgaben zu Exponentialfunktionen.
Ausarbeitungen dazu: vom 21.12.16
Einsendungen in Einzelarbeit im Format wxmx oder pdf per email.
Aufgaben 20.09.17:
Löst im Buch auf Seite 387 die Aufgaben 2b,e und 3.
Die Lösungen dann Donnerstag mitbringen.
Aufgaben 27.09.17:
Löst auf dem Aufgabenblatt zur Normalverteilung und Hypothesentests die Aufgaben 1-3.
Die Ausabeitung bitte HANDSCHRIFTLICH Donnerstag abgeben.
Aufgaben 8.11.17:
Löst auf dem Aufgabenblatt zum Diffie-Hellmann-Verfahren mindestens eine der beiden Aufgaben.
Die Ausabeitung bitte Donnerstag abgeben (wxmx, handschriftlich oder ein
Programm).
Aufgaben 28.11.17:
Informiert Euch, wie man die Länge eines Vektors bestimmt und löst
mit dieser Methode im Buch auf Seite 212 Nr. 12b, und 13 a.
Für Mittwoch dann bitte auch das wxmaxima-File der Origami-Figur
mitbringen. Es sollte zumindest ein 3D-Drahtmodell zu sehen sein.
Aufgaben 13.12.17:
In der Linearen Algebra gibt es die sogenannten Dterminanten.
L\"ost dazu das Aufgabenblatt zu Determinanten
Aufgaben 20.12.17:
Erweitert die 3-D-Szenen mit den Origamivorlagen. Abgabe dann spätestens
Freitag 22.12.17.
Mögliche Erweiterungen:
- mehrere Figuren in einer Szene
- Figuren verschiedener Größe
- für wxmaxima-Könner: bewegte Figuren
( vgl. Vorlage
)
Aufgaben 09.01.18:
Informiert Euch über die vektorielle Beschreibung von Ebenen im Mathebuch
S 224 ff und löst dann auf S 226/2b,2d,6a und 7.
Die Lösungen bitte dann Donnerstag 11.01.18 mitbringen.
Ergebnis Zusatzstunde 26.01.18:
Lage zweier Ebenen zueinander
Aufgaben 07.02.18: Bitte dann Aschermittwoch mitbringen
Das Vektorprodukt und die Normale
Aufgaben 20.02.18:
Aufgaben im Mathebuch S 264/5 a,c, 7b, 8
Ein Beispielfile zur Syntax in wxmaxima:
Normalenform, HNF und Abstand
Zusammenfassung bedingte Wahrscheinlichkeit:
Baum,Vierfeldertafel, Bayes, ...
Abivorbereitung:Zusammenfassung Analysis von Joachim:
Differential-und Integralrechnung
Wxmaximadateien zur Differential-und Integralrechnung
Klassenarbeit 28.09.2016
Ableitungen x^n, Polynome, trigonometrische Funktionen, e-Funktionen
Steigung, Tangente und Normale
Verkettung von Funktionen
Klassenarbeit 16.12.2016
Nachtermin nach Anmeldung 12.01.2017
(Teil A:CAS, Teil B: ohne Hilfsmittel)
- Newtonverfahren( Vorgehen, Nutzung im CAS)
- Extrema, Wendepunkte
- Kurvenuntersuchung, Textaufgaben zur Kurvenuntersuchung
- Steckbriefaufgaben, Interpolation
- Gauss-Verfahren
- Extremwertaufgaben
- Ortslinien
Klassenarbeit 15.03.2017
Nachtermin nach Anmeldung 30.03.2017
(komplett CAS)
- Stammfunktionen, Integrale
- Flächenberechnung
- numerische Integrationsverfahren
- spezielle Integrationsverfahren: partiell, Substitution
- relative Häfigkeiten und Wahrscheinlichkeiten
- Mehrstufige Zufallsexperimente
Klassenarbeit 02.06.2017
Nachtermin nach Anmeldung per email
- Zusammengesetzte Ereignisse
- Bedingte Wahrscheinlichkeiten: Vierfeldertafel, Baum, Bayes
- Kombinatorik
- Einstieg in die Binomialverteilung
Klassenarbeit 15.11.2017
Nachtermin nach Anmeldung per email
Die Befehlssammlungen von Jan und Dennis dürfen in ausgedruckter
Form im CAS-Teil mitbenutzt werden
- Binomialverteilung und Normalverteilung
- Hypothesentest
- Gruppen Zn, Rechnen in der Zn
- Hashfunktionen
- Diffie-Hellmann-Verfahren anwenden
- additive, multiplikative Verschlsüsselung, RSA
- Euklidischer Algorithmus und Berechnung der Inversen
Klassenarbeit 23.01.2018
- Koordinaten, Ortsvektoren, Richtungsvektoren
- Rechnen im Vektorraum
- Linearkombination, lineare Abhängigkeit (auch Determinanten)
- Punkte, Geraden und Lagebeziehungen
- Parameterform und Koordinatenform der Ebene
- Lagebeziehung Gerade zu Ebene
Da wegen des Sturms die Stunden Donnerstag ausgefallen sind, könnt ihr
die Lösungen der Aufgaben S 233/ 2 per Mail schicken, dann kann ich sie
noch korrigieren. (Kann nicht Muss !)
Klassenarbeit 07.03.2018
- Punkte, Geraden und Ebenen
- Lagebeziehung Punkt zu Gerade und Ebene
- Lagebeziehungen Gerade - Gerade
- Lagebeziehungen Gerade - Ebene, Ebene - Ebene
- Winkelmessungen, Skalarprodukt
- Abstand Gerade -Gerade
- Normalenform, HNF, Kreuzprodukt
- Abstandsberechnungen mittels HNF
- Matrizenrechnung
- Anwendungen Matrizenrechnungen
Facharbeiten
Vorschlagsliste Mathematik:
- Geodätische: kürzeste Verbindungen
- 3D-Darstellungen: implizit, explizit mit WxMaxima
- Rendering und Raytracing
- Geometrie auf nicht ebenen Flächen (Zylinder, Kugeln, Ellipsoiden)
- Polar-, Kugelkoordinaten und deren Anwendung
- Numerische Verfahren (z.Bsp. Vergleich Nullstellenverfahren,
Flächenbestimmung, Volumenbestimmung,
Lösen von Differentialgleichungen)
- Wie berechnet man die Stelle x von unendlich langen Zahlen
wie Pi oder e?
- Einblicke in die Gruppentheorie
- Berühmte Mathematiker und deren Sätze
- Projektionen von 4-dimensionalen Gebilden in den 3-dimensionalen,
2-dimensionalen Raum
- Beweise für unendliche Folgen und Reihen, Induktion,
Konvergenz
- Fraktale
- Weitere stochastische Verteilungen wie z.Bsp. Poisson-Verteilung
- Finite Elemente
- Parabeln: Kegelschnitt, geometrische Eigenschaften, Parabelzirkel,....
- Spezielle Verschlüsselungsverfahren: DES, AES, .... (je + Programmierung)
..... ODER ....... (Ihr habt bestimmt auch eigenen Vorschläge!)
Merkblatt zur Facharbeit
Anmeldung zur Facharbeit